
Nach über 7 Monaten Entwicklung- und Testzeit steht Contao ab sofort als Release-Version zur Verfügung. In diesem Artikel möchte ich kurz darauf eingehen, was für mich, die wichtigsten Neuerungen sind. Contao 3: Was gibts Neues weiterlesen
Autor: Nick Weschkalnies
Contao 2.11.5: OGG spielt nicht ab, HTACCESS
Beim Versuch über das HTML5 audio-Tag eine OGG im Firefox abzuspielen scheitert der erste Versuch in Contao 2.11.5. Contao 2.11.5: OGG spielt nicht ab, HTACCESS weiterlesen
Xampp: Von Außen erreichbar machen
Da ich verschiedene Webseiten auf verschiedenen mobilen Endgeräten, z.B. iPhone und iPad, testen wollte, habe ich eine Möglichkeit gesucht von außen auf meine unter Xampp laufenden Webseiten zugreifen zu können. Soweit ich weiß gibt es nach wie vor keine Simulatoren für iPhone und iPad – das macht die Entwicklung sonst teilweise sehr mühsam, da man immer online arbeiten muss. Xampp: Von Außen erreichbar machen weiterlesen
Contao: changelanguage-Erweiterung mit Grafiksymbolen
Die Erweiterung ‚[changelanguage] Sprachenwechsler‘ wurde so aktualisiert, dass für die Ausgabe jetzt das allgemeine Template ’nav_default.xhtml‘ (.html5) verwendet wird. Probleme bekommt man mit der Erweiterung, wenn man Ländersymbole statt Text in einer früheren Version verwendet hat. Wie sich die aktuelle Version der Erweiterung auch mit Ländersymbolen nutzten lässt, möchte ich im Folgenden kurz erläutern. Contao: changelanguage-Erweiterung mit Grafiksymbolen weiterlesen
Magento: Installation auf localhost, Login mit Chrome nicht möglich …
Der Versuch sich mit Chrome auf einer lokalen Magento-Installation ins Backend einzuloggen, schlug fehl. Ein kleiner Workaround behebt das Problem.
Dazu bearbeitet man die Datei ‚app\code\core\Mage\Core\Model\Session\Abstract\Varien.php‘ und kommentiert die folgende Zeilen aus:
// session cookie params
$cookieParams = array(
'lifetime' => $cookie->getLifetime(),
'path' => $cookie->getPath(),
//'domain' => $cookie->getConfigDomain(),
//'secure' => $cookie->isSecure(),
//'httponly' => $cookie->getHttponly()
);
Danach funktioniert auch der Login mit Chrome wieder.
.htaccess unter Windows 7 erzeugen
Windows 7 erlaubt es in der GUI nicht eine Datei mit einem Punkt angeführt zu erzeugen. Möchte man das dennoch tun, z.B. bei einer .htaccess, hängt man einfach hinten einen Punkt dran, also „.htaccess.“. Der Punkt wird automatisch entfernt und so erzielt man das gewünschte Ergebnis.