Ein Interview mit Sascha Wolter per E-Mail u.a. zur Flashplattform: Wie immer bei Interviews per E-Mail weiß man vorher nicht, ob und was sich ergibt; ich denke das Resultat ist lesenswert aber lest selbst …
Interview mit Sascha Wolter weiterlesen
Kategorie: Contao
Google&Yahoo: Verbesserte Flash-Indizierung
Bisher konnte Google und Co. Flashfilme durchaus aber meist eher schlecht indizieren. Das funktionierte bisher nur mit relativ statischen Flashinhalten. Das soll jetzt laut Adobe&Google&Yahoo anders werden. Leider gibt es bisher noch keine genauen Informationen darüber, auf welche Weise Inhalte indiziert werden. Es bleibt zu hoffen das diese Zusammenarbeit ihre Früchte trägt und Flash basierte Webseiten in Zukunft einen anderen Platz in den Resultaten der Suchmaschinen finden.
Mehr Infos dazu gibt es z.B. in diesem Golem-Beitrag.
Creative Suite 4: Beta
Seit dem 27. Mai stehen die englischsprachigen Betas für die kommende Fireworks-, Dreamweaver- und Soundbooth-Version in den Adobe Labs zum freien Download zur Verfügung. CS3 Besitzern steht es frei diese in der gesamten Beta Phase zu nutzen. Für alle anderen stehen 2 Tage Testzeit zur Verfügung.
Ich persönlich begrüße die neue Herangehensweise von Adobe sehr, wobei ich mir wünschen würde, das sämtliche Produkte (inkl. Flash) während der Beta-Phase für alle frei zugänglich wären – das würde nicht zu letzt Adobe selbst helfen ihre Produkte benutzerfreundlicher und näher an Anforderungen von Designern/Entwicklern gestalten zu können; entsprechendes Feedback vorausgesetzt.
Tipp/Empfehlung, Mai: Flash-Player 10
Seit dem 15. Mai steht die erste Open-Beta des neuen Flash-Players 10, Codename ‚Astro‘, in den Adobe-Labs zum Download bereit. Neue Features sind u.a.:
– Nativer 3D Support (rotationX,rotationY,rotationZ)
– Support für eigene Bitmap-Filter, Blendmodes und Füllungen via Pixel Blender
– Erweiterter Zugriff und Verbesserungen an der Text-Engine
– Hardware-Beschleunigung durch interne Nutzung der GPU
– Erweiterungen der Drawing-API
– etc.
Die neuen Features lassen sich bereits mit Flex 3 testen. Dazu einfach dieser Anleitung folgen.
Link: Flash-Player 10
Link: Release-Notes
Link: Dokumentation (Zip)
Link: Demos
SWFObject 2.0 unterstützt von Google
Alles wird 2.0 …, auch das SWFObject, das jetzt in einer neuer Version erschienen ist und von Google unterstützt wird. Sehr schön!
Dokumentation, Sources, etc. gibt es jetzt hier bei Google Code.
Tipp/Empfehlung, März: SWX
Leider komme ich zur Zeit nicht wirklich dazu, meinen Blog regelmäßig zu aktualisieren, deswegen führe ich hiermit eine neue kurze&knackige Rubrik ein: Empfehlung/Tipp des Monats. Zumindestens diese Rubrik sollte ich jeden Monat aktualisieren können (an Input fehlt es mir eigentlich nicht), damit der Blog nicht gänzlich im Staub versinkt.
Meine Empfehlung des Monats März: SWX
1. Flashforum-Konferenz-Video
2. SWX Data Format
Werd ich beim nächsten Projekt einsetzen.
Hört sich für mich erstmal sehr vernünftig an.
Danke Aral!
Zwei Artikel über SWF gibt es von mir selbst auf CreateOrDie:
SWX – das native Datenformat für Flash, Teil 1
SWX – das native Datenformat für Flash, Teil 2